michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

Ein neues Zoll-Zeitalter, Teil 2

Wahnsinn und Methode

Die Welt war kurz erstaunt darüber, welche Zahlen als Zölle Trump 2.0 vorstellte. Doch die „Financial Times“ und die BBC haben das Problem gelöst. Der Wahnsinn hat Methode, aber die Methode ist Irrsinn.

Beispiele

a) China

Die USA exportieren nach China Waren im Wert von 145 Milliarden Dollar. Aus China importieren die USA aber Waren im Wert von 440 Milliarden Dollar. Das macht aus der Sicht der USA ein Handelsbilanzdefizit von 295 Milliarden Dollar aus. In Bezug auf den Wert der Importe (440 Milliarden) sind das 67%. Die Hälfte davon (aufgerundet) sind die neuen Zölle, also 34%.

Warum das Verhältnis aus Handelsbilanzdefizit und Warenimportwert (geteilt durch 2) „Zölle“ sein sollen, ist an den Haaren herbeigezogen, völlig nebulos, irre. Das ist eine exakte Methode, aber sie ist Irrsinn. Hier wird Irrsinn zur Rechtfertigung von Wahnsinn eingesetzt. <irony>Eigentlich ist das ja logisch.</irony>

Was noch Teil des Irrsinns ist: die sprechen da nur von Waren. Dienstleistungen kommen nicht vor; die gibt es nicht.

b) die EU

Die USA exportieren in die EU Waren im Wert von 370,2 Milliarden Dollar. Aus der EU importieren die USA Waren im Wert von 605,8 Milliarden Dollar. Das ergibt aus der Sicht der USA ein Handelsbilanzdefizit von 235,6 Milliarden Dollar. Das ist (aufgerundet) ein Prozentsatz von 39% des Werts der Warenimporte aus der EU. Das macht aufgerundet einen Zoll von 20%.

Begründung: siehe oben.

Die Formulierung „including Currency Manipulation and Trade Barriers“ ist offenbar nur ein Akt, der Verwirrung stiften soll.

Irrsinn rechtfertigt Wahnsinn.

c) Du und ich

Ich liefere Dir Äpfel im Wert von 12 €. Du lieferst mir Zwetschken im Wert von 20 €. Ich habe also gegenüber Dir ein Handelsbilanzdefizit von 8 €. Das sind im Verhältnis zu meinem Warenimportwert 40%. Ich verhänge also Zölle in der Höhe von 20% auf Deine Zwetschken.

Alles klar?

Begründung; siehe oben

Oder:

Ich gebe Deiner Tochter Mathe-Nachhilfestunden im Wert von 12 €. Du lieferst mir Zwetschken im Wert von 20 €. Ich habe also gegenüber Dir ein Handelsbilanzdefizit von 20 €, denn wir reden hier nicht von Dienstleistungen. Du hast also gegenüber mir einen Handelsbilanzüberschuss von 20 €. Das sind 100%; ich verhänge also auf Deine Zwetschken einen Zoll von 50%.

Alles klar? Ich bin mir nicht mehr sicher …


Beitrag veröffentlicht

in

,
Subscribe
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Comments
ältesten
neuesten am meisten bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x