michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

Inseln und Wasser

Eine schwierige Zukunft.

Um Inseln ist Wasser; sonst wären sie keine. Um die meisten Inseln ist Salzwasser; wenn man auf der Insel leben will, braucht es aber Süßwasser.

Auf Zypern geht dieses Süßwasser allmählich aus, berichtet der ORF unter dem Titel „Zypern kämpft gegen Wasserknappheit“. Im heißesten Jahr 2024 ist viel zu wenig Regen gefallen; die schon seit Langem notwendigen Speicherteiche sind nur mehr zu einem Viertel gefüllt: jetzt, Anfang Februar, müssten die Pegelstände da deutlich höher sein.

Aber es ist ja genug Wasser um Zypern herum. Ja, schon: aber das müsste man entsalzen. Entsalzung führt nicht zu fertigem Trinkwasser: das muss man noch behandeln. Und Entsalzung ist energieintensiv: die müsste man als Solarenergie und / oder als Windenergie im großen Stil erst herstellen.

Die Wasserfälle von Nymfes

Wir waren auf Urlaub in Korfu – sicher schon 20 Jahre her. Auch eine Insel und wir fanden ein Schild, das uns auf die „Wasserfälle von Nymfes“ hinwies. Die wollten wir besichtigen: unsere Hausleute meinten, das sei keine gute Idee. Aber es gibt schöne Fotos von diesen Wasserfällen. Wir fuhren hin.

Eine Bergstraße ein griechisches Tal entlang. Viel Vegetation; kein Wasser. Wir kamen an eine Stelle, von der es wieder nach unten ging. Und wir begriffen: wir waren „ganz oben“ angekommen, bei den Wasserfällen von Nymfes. Nur: Wasser war keines da. Ein grünes Bergstraßl, nicht mehr.

Andere Inseln?

Zypern ist die drittgrößte Insel des Mittelmeers: Sardinien und Szilien sind noch größer. Die vielen griechischen Inseln – viele beliebte Urlaubsdestinationen – sind kleiner. Wenn Zypern dieses Problem hat, erwarte ich mir ähnliche Meldungen bald von vielen anderen Inseln. Ja: der menschengemachte Klimawandel raubt Lebensraum: überall auf der Welt. Manche Inseln vertrocknen; manche gehen einfach unter bzw. werden überschwemmt.

Aber „wir“ wollen es nicht wahrhaben. Man wüsste, was zu tun ist: aber die anderen sollen anfangen. Denn im Kapitalismus sehen wir und alle immer in Konkurrenz: Menschen, Firmen, Staaten.


Beitrag veröffentlicht

in

,
Subscribe
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Comments
ältesten
neuesten am meisten bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x