michael bürkle

texte … zu bildung, politik und ähnlichem und die einladung zur diskussion …

Michael Bürkle

Blackout in Spanien und Portugal

Nur ein „kurzes“ Blackout

In Spanien und Portugal sind heute mittags die Stromversorgungen zusammengebrochen. Untertags ist das bereits sehr unangenehm und bedrohlich – wenn man z.B. Menschen aus stehen gebliebenen U-Bahnen durch Tunnels herauslotsen muss.

Es wird breit berichtet. Für Teile Spaniens hat das Blackout anscheinend „nur“ etwa eineinhalb Stunden gedauert; der Süden und eventuell Portugal brauchen für die Wiederherstellung offenbar noch länger: bis zu 10 Stunden, heißt es.

Thema Blackout

In Spielfilmen wird das Szenario Blackout immer wieder durchgespielt; nicht immer ernsthaft. Der ORF-Journalist Hanno Settele hat bereits 2022 versucht, eine einigermaßen seriöse Dokumentation zu drehen. Sie ist noch online. (Und ein bisschen lustig musste sie natürlich doch sein.)

Wir sollten die Klimakrise nützen und uns von ausschließlich zentralen Versorgungstraditionen verabschieden. Ich mache bereits – wie mittlerweile viele andere auch – meinen eigenen Strom und stelle Überschüsse der Gemeinschaft zur Verfügung. Es braucht dazu allerdings auch ein modernes Stromnetz mit schnellen Leitungen und dezentralen Speichern.

Nebenthema: Ich versuche auch, regionale Produkte zu kaufen, wenn ich schon etwas kaufen muss: damit kann ich dazu beitragen, von internationalen Lieferketten weniger abhängig zu werden. Wir sollten aus Corona gelernt haben, dass lebenswichtige Dinge auch regional verfügbar sein sollten.

Wir kommen der Globalisierung eh nicht aus. Aber wir können und sollten lokale und regionale Sicherungsnetze konstruieren. Auch beim Strom.


Beitrag veröffentlicht

in

,
Subscribe
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Comments
ältesten
neuesten am meisten bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x